Poliander

Poliander
Poliạnder,
 
Johannes, eigentlich J. Gramann, Reformator, * Neustadt an der Aisch 1487, ✝ Königsberg (heute Kaliningrad) 29. 4. 1541; Rektor der Thomasschule in Leipzig. Poliander war Sekretär J. Ecks bei der Leipziger Disputation (1519), wandte sich nach ihr, von M. Luther beeindruckt, der Reformation zu und studierte in Wittenberg Theologie. Nach reformatorischem Wirken in Leipzig (1520), Würzburg (1522) sowie Nürnberg und Mansfeld (1524) wurde er auf Empfehlung Luthers 1525 Pfarrer in Königsberg. Dort trug er maßgeblich (besonders durch den Aufbau des Schulwesens) zur Reformation Ostpreußens bei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Poliander — Poliander, so v.w. Gromann …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Poliander — Johannes Gramann (auch: Poliander), (* 5. Juli 1487 in Neustadt an der Aisch; † 29. April 1541 in Königsberg) war Reformator, Rektor der Thomasschule zu Leipzig und Dichter von Kirchenliedern. Leben Wirken Gramann immatrikulierte sich 1503 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Poliander — Johannes Gramann (auch: Poliander), (* 5. Juli 1487 in Neustadt an der Aisch; † 29. April 1541 in Königsberg) war Reformator, Rektor der Thomasschule zu Leipzig und Dichter von Kirchenliedern. Leben Wirken Gramann immatrikulierte sich 1503 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Poliander — Johannes Gramann (auch: Poliander), (* 5. Juli 1487 in Neustadt an der Aisch; † 29. April 1541 in Königsberg) war Reformator, Rektor der Thomasschule zu Leipzig und Dichter von Kirchenliedern. Leben Wirken Gramann immatrikulierte sich 1503 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gramann — (oder Graumann, genannt: Johannes Poliander; * 5. Juli 1487 in Neustadt an der Aisch, Franken; † 29. April 1541 in Königsberg, Preußen) war ein evangelisch lutherischer Pfarrer, Theologe, Pädagoge, Humanist, Reformator und Kirchenlieddichter. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Gramann — (auch: Poliander), (* 5. Juli 1487 in Neustadt an der Aisch; † 29. April 1541 in Königsberg) war Reformator, Rektor der Thomasschule zu Leipzig und Dichter von Kirchenliedern. Leben Wirken Gramann immatrikulierte sich 1503 in Leipzig, 1516 bekam… …   Deutsch Wikipedia

  • Briesmann — Johann Briesmann Johann Briesmann, auch Brießmann, Brismann, Prysmann, Jan Brězan; (* 31. Dezember 1488 in Cottbus; † 1. Oktober 1549 in Königsberg) war ein deutscher evangelischer Theologe des 16. Jahrhunderts und Reformator Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Brießmann — Johann Briesmann Johann Briesmann, auch Brießmann, Brismann, Prysmann, Jan Brězan; (* 31. Dezember 1488 in Cottbus; † 1. Oktober 1549 in Königsberg) war ein deutscher evangelischer Theologe des 16. Jahrhunderts und Reformator Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Briesmann — Johann Briesmann Johann Briesmann, auch Brießmann, Brismann, Prysmann, Jan Brězan; (* 31. Dezember 1488 in Cottbus; † 1. Oktober 1549 in Königsberg) war ein deutscher evangelischer Theologe des 16. Jahrhunderts und Reformator Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Brießmann — Johann Briesmann Johann Briesmann, auch Brießmann, Brismann, Prysmann, Jan Brězan; (* 31. Dezember 1488 in Cottbus; † 1. Oktober 1549 in Königsberg) war ein deutscher evangelischer Theologe des 16. Jahrhunderts und Reformator Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”